AIDS-BERATUNG
Telefonische und persönliche Beratung 
zum Thema HIV und AIDS sowie andere sexuell übertragbare Erkrankungen (STDs), Informationen zu Übertragungen, Schutzmöglichkeiten, HIV-Antikörpertest u.a.

sozialrechtliche Hilfen

Beziehungsfragen und Probleme im sozialen Umfeld

Fragen von Eltern, Angehörigen, LebenspartnerInnen und FreundInnen
Unsere telefonischen Sprechzeiten: 
Montag und Mittwoch, 11:00–13:00 Uhr

Dienstag und Donnerstag, 15:00-17:00 Uhr

persönliche Beratung nach Vereinbarung
Begleitung
Unser derzeitiges Begleitungsangebot beinhaltet folgende Schwerpunkte:

psychosoziale Unterstützung bei der Integration der HIV-Infektion bzw. AIDS-Erkrankung in das Privat- und Berufsleben

Krisenintervention und Krisenbegleitung

professionelle Informationen und Fortbildungen für direkt Betroffene

Hilfestellungen zur Existenzsicherung und zu sozialrechtlichen Fragen sowie Unterstützung bei der Durchsetzung von berechtigten Ansprüchen

Freizeitangebote
Prävention
HIV ist noch immer eine unheilbare Krankheit. Kein Impfstoff kann das Virus ursächlich bekämpfen. Auch wenn die antiretrovirale Therapie Erfolge aufweisen kann, einen Durchbruch für alle Infizierten hat sie nicht erzielt.
Deshalb: oberstes Ziel ist und bleibt eine zielgruppenspezifische Aufklärung und Prävention. Diese setzt sich bei uns wie folgt zusammen:

Aufklärungsangebote für Schulklassen, Jugendgruppen und andere
interessierte Gruppen zu den Themen gleichgeschlechtliche Lebensweisen
und HIV/AIDS

Aufklärungsarbeit vor Ort an szenespezifischen Cruising-Orten, in Saunen u.ä.

Veranstaltungen im Rahmen des Welt-AIDS-Tages