Religiöse Konversionsbehandlungen und ihre negativen Folgen

15.01.2025, 19:00 Uhr
Informationsveranstaltung und Diskussionsrunde am 15.01.2025 um 19:00 Uhr in der ESG Bremen

Dr. Klemens Ketelhut stellt die Ergebnisse der neuen BZgA-Studie vor. (Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung)
Konversionsbehandlungen versprechen die sexuelle oder geschlechtliche Identität queerer Menschen zu verändern, was zu nachhaltigen negativen Konsequenzen bei Betroffenen führt. Gemeinsam mit dem Rat&Tat-Zentrum für queeres Leben, der ESG, Vertretern der Bremischen Evangelischen Kirche und Betroffenen sprechen wir auch über die Situation in Bremen.

 Dr. Klemens Ketelhut ist staatlich anerkannter Heilerziehungspfleger und studierte Rehabilitationspädagogik, Soziologie und Volkswirtschaftslehre. Er arbeitete an den Universitäten Halle und Heidelberg  sowie an der Pädagogischen Hochschule  Heidelberg, dort zuletzt als Geschäftsführer des  Annelie-Wellensiek-Zentrums für Inklusive Bildung. Seine Arbeitsschwerpunkte liegen im Bereich Konversionsbehandlungen, queere Bildung und der Pädagogisierung sozialer Bewegungen. Seit 2022 leitet er bei Mosaik Deutschland e.V. das Forschungsprojekt „Konversionsbehandlungen: Kontexte. Praktiken. Biografien“.

Foto: Stadt Heidelberg-Alexander Kästel

Webseite: www.esg-bremen.de

Ort

Evangelische Studierenden Gemeinde (ESG) Bremen
Parkstraße 107
28209 Bremen

www.esg-bremen.de